Frauenpolitik
Häusliche Gewalt: Neuer Durchgang des Täterprogrammes startet im Herbst

06.04.2025
Das Täterprogramm der Fachstelle "Täterarbeit häusliche Gewalt Land Sachsen-Anhalt" richtet sich an Männer, die psychische und/oder physische Gewalt gegenüber ihren (Ex)-Partnerinnen ausgeübt haben und ihre Konflikte in der Partnerschaft zukünftig gewaltfrei lösen wollen.
Gezeigt wird,
- wie Männer verantwortungsbewusst handeln.
- wie Männer Konflikte gewaltfrei lösen.
- wie Kinder vor den Auswirkungen miterlebter Gewalt geschützt werden.
- wie Männer eigene Grenzen und die Grenzen anderer wahrnehmen und respektieren, aber auch eigene Grenzen klar setzen.
Ziel des Angebotes ist es, jede Art von Gewalt schnell und nachhaltig zu beenden. Die Fachstelle arbeitet sowohl mit Männern, die selbst den Wunsch und die Notwendigkeit verspüren etwas zu ändern, als auch mit Männern, die von Institutionen (Jugendamt, Gerichte, Interventionsstellen, Beratungsstellen etc.) zugewiesen werden. Geboten wird ein fortlaufendes Gruppenprogramm mit mindestens 25 Terminen (einmal wöchentlich) sowie mehrere vorbereitende Einzelgespräche. Das Angebot orientiert sich an dem Standard der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V.
Voraussetzungen für den Beginn der nächsten Gruppenarbeit am 04.09.2025:
- Mindestalter 18 Jahre
- Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme für eigenes Handeln
- Bereitschaft problematisches Verhalten zu verändern.
Ein orientierendes Erstgespräch ist nach Vereinbarung kurzfristig möglich. Für die Gruppentermine beträgt der Eigenanteil pro Termin 20€. (Ermäßigung nach Absprache möglich)
Kontakt:
Magdeburg 0391 7217441, Halle 0151 23233021, Dessau 0157 88118884
E-Mail: promann@dfv-lsa.de
www.gewaltfreies-sachsen-anhalt.de