zum Inhalt

Frauengesundheit

Irene Pabst ist neue Geschäftsführerin des Evangelischen Fachverbands für Frauengesundheit e.V.

15.08.2023

Seit dem 01. August ist nach langer Vakanz die Stelle der Geschäftsführung des Evangelischen Fachverb (...)

» weiter...


MGW-Konferenz: Neues wagen, andere Wege gehen - Konferenz der Kliniken 2023

26.06.2023

In der Pressemitteilung vom 21.06.2023 berichtet das Müttergenesungswerk über die diesjährige Konferenz der Kliniken. Der aktuelle Ansturm auf die Kliniken war zentrales Thema. " (...)

» weiter...


Mutter-Kind-Klinik von Schließung bedroht - MGW fordert sofortige Unterstützung

17.10.2022

In ihrer Pressemitteilung vom 13.10.2022 berichtet das Müttergenesungswerk (MGW) von der angespannten Lage der Mutter-Kind-Einrichtungen und von der drohenden Schließung einer ihrer Kliniken. Eine solche Schließung wäre, so Kristin Daum, eine Katastrophe für die ohnehin seit Jahren zu geringen Kurplätze. Das MGW fürchtet, dass dies kein Einzelfall bleiben wird. Die Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen im Müttergenesungswerk sind massiv gefährdet. Pandemiebedingte Mehrkosten, Inflation und Preissteigerungen können die gemeinnützigen Kliniken nicht weiter alleine schultern. Die Fortsetzung der Corona-Ausgleichszahlungen und eine Anpassung der Vergütungssätze der Leistungsträger sind unbedingt erforderlich. Andernfalls ist das das Ende für einige Kliniken. Damit würde das einzige spezifische Gesundheitsangebot für Mütter, Väter und pflegende Angehörige ersatzlos wegfallen.Das Müttergenesungswerk und 11 weitere Verbände für Vorsorge und Reha wenden sich in einem gemeinsamen Brandbrief an die Bundesministerien für Gesundheit so-wie für Arbeit und Soziales, die Deutsche Rentenversicherung, die gesetzliche und private Krankenversicherung und die Mitglieder des Deutschen Bundestages. Und sie rufen dringend zu Spenden auf. (...)

» weiter...


Wiedereinweihung der ev. Mutter-Kind-Kurklinik in Scheidegg

12.10.2022

"Hier kann der Abkehr von der Kirche entgegengewirkt werden."

Am 28. September 2022 wurde die Evangelischen Mutter-Kind-Kurklinik Scheidegg nach einer langen Sanierungsphase wieder neu geöffnet. Die Wiederöffnung wurde mit einem Festakt begangen. Den geistlichen Impuls und die Begrüßung sprach die Prälatin Gabriele Arnold. Zu den Grußwortgebern gehörte auch Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und zahlreiche andere Würdenträger*innen aus Kirche und gesellschaft. Michaela Wachsmuth als Vertreterin des Müttergenesungswerkes stellte bei der Einweihung das Engagement der Kirche heraus. Das Geld sei gut eingesetzt: "Denn hier erreicht die Kirche Menschen in einer kritischen Lebenssituation und kann sie auf ihrem Genesungsweg begleiten. [...] Die Kirche sollte eine Interesse am Erhalt und an der Ausweitung der Arbeit haben. Denn hier kann der Abkehr von der Kirche entgegengewirkt werden." (...)

» weiter...


Internationaler Safe Abortion Day am 28. September in Erfurt

13.09.2022

Der internationale safe abortion day wird jedes Jahr weltweit am 28. September begangen. In einigen deutschen Städten finden seit Jahren hierzu Aktionen statt. Bündnispartner*innen des „Thüringer Bündnisses für legale und sichere Schwangerschaftsabbrüche“ werden in diesem Jahr in Erfurt rund um den Tag Aktionen starten und hoffen auf eine breite und hohe Aufmerksamkeit und laden zum Mitmachen und Unterstützen ein. Das Thüringer Bündnis für sichere und legale Schwangerschaftsabbrüche ist ein Zusammenschluss von Thüringer Verbänden, Koalitionsparteien, der Ärzt*innenschaft, Aktivist*innen, NGOs und  Individualpersonen, der sich für das Menschenrecht auf sexuelle Selbstbestimmung und für selbstbestimmte, sichere und legale Schwangerschaftsabbrüche einsetzt. Ziel des Bündnisses ist es, das Thema Schwangerschaftsabbruch zu enttabuisieren, Akteur*innen zu vernetzen, die Versorgungssituation in Thüringen zu beleuchten und Engpässe aufzudecken. Hinweise zu den Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem anhängenden Flyer. (...)

» weiter...


Buchtipp zur spirituellen Begleitung werdender Eltern

12.08.2022

Unter dem Titel „Momente der Ergriffenheit –Begleitung werdender Eltern zwischen Medizintechnik und Selbstbestimmung“ ist ein neues interdisziplinär und interreligiös ausgerichteten Buch erschienen, das sich an alle Menschen richtet, die werdende Eltern begleiten, Interessierte, Ärzt*innen, Berater*innen, Hebammen, Pflegende, Psycholog*innen und Seelsorger*innen. In dem Buch geht es darum, die spirituelle Kompetenz aller Begleitenden anzusprechen, sie zu stärken und zu befähigen, der Ergriffenheit Sprache und Raum zu geben. Im Gegensatz zu Spiritual Care am Lebensende ist der Lebensanfang – die seelsorgliche Begleitung im Kontinuum Elternwerden – bisher noch kaum im Blick. Das wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Buch, das sich als Inspiration und Arbeitshilfe zur Begleitung der ergreifenden Erfahrungen versteht, ist in seiner Art einzigartig im deutschsprachigen Raum. (...)

» weiter...


MGW wendet sich mit dringender Bitte an Parlamentarische Staatssekretärin

29.07.2022

Obwohl die Infektionszahlen steigen, eine ´Welle im Herbst´ droht, weiter Hygienemaßnahmen zwingend vorgeschrieben sind und Familien nicht anreisen oder vorzeitig abreisen, gibt es seit dem 01.07.2022 keine Hilfen mehr für die Vorsorge- und Reha-Kliniken im Verbund des Müttergenesungswerkes. Für die Kliniken bedeutet das wieder eine existenzgefährdende Situation, auch weil dazu die Inflation und die Kosten steigen. Das Gesetz zum Schutz vor Covid 19, das ab 24.09. greifen soll, sieht den Bereich der Prävention und Rehabilitation für Mutter/ Mutter-Kind überhaupt nicht mehr vor. Die Instrumente für Ausgleiche für Minderbelegung und Hygieneaufwand wurden gestrichen. Eine menschliche Katastrophe für Menschen in Familienverantwortung und deren Versorgung.

Mit dem Schreiben vom 6.7. hat sich das Müttergenesungswerk (kurz MGW) an das Bundesgesundheitsministerium gewandt. Die großen Wohlfahrts- und Bundesverbände haben ebenso reagiert. Wir bitten dringend darum, die Forderung des MGW (im Anhang nochmal beigefügt) auch an Ihre regionalen Bundestagsabgeordneten weiterzugeben und auf die Fehler im Gesetzesentwurf hinzuweisen. Auch ein Kontakt innerhalb des regionalen Diakoniewerkes oder zum Heilbäderverband kann förderlich sein. Die Streichung betrifft nicht nur unsere Arbeitsbereiche sondern auch die Rehabilitation Erwachsener, die Pflege und die Eingliederungshilfe. Es sind also viele Bereiche angesprochen. (...)

» weiter...


Thüringer Woche der pflegenden Angehörigen

27.06.2022

Vom 04.07. bis 10.07.2022 findet zum zweiten Mal die Thüringer Woche der pflegenden Angehörigen mit vielfältigen Veranstaltungen statt. In Thüringen leben über 135.000 Pflegebedürftige, die überwiegend von etwa 225.000 Angehörigen gepflegt oder begleitet werden. Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung findet Pflege zu 80% in der Häuslichkeit und nicht in Pflegeheimen statt. Pflegende Angehörige erbringen Tag für Tag wichtige Leistungen für Pflegebedürftige. Dies wird viel zu wenig öffentlich anerkannt und gewürdigt. Vorhandenen Angebote für und Initiativen von pflegenden Angehörigen sind oft zu wenig bekannt. Deshalb lädt der Verein "Wir pflegen! in Thüringen e.V." eine ganze Woche zu Veranstaltungen von und für pflegende Angehörige in ganz Thüringen ein. (...)

» weiter...


Müttergenesungswerk mahnt Schutz für Mutter-Kind-Kliniken an

17.03.2022

Das Bangen der Vorsorge- und Rehabilitationskliniken im Müttergenesungswerk (MGW) geht weiter. Wie befürchtet, hat das Bundesgesundheitsministerium am Freitag, 11.3., ein Gesetzesvorhaben (...)

» weiter...


EFiM begrüßt Sachbearbeiterin Jeannette Muras

08.03.2022

Wir heißen unsere neue Mitarbeiterin Jeannette Muras in unserer Dienststelle sehr herzlich willkommen. Seit dem 15.02.2022 erfahren wir ihre wertvolle Unterstützung. Jeannette Muras ist nun als Sachbearbeiterin im Arbeitsbereich der Müttergesundheit fest angestellt und unterstützt den Arbeitsbereich bei der Bearbeitung der Mutter/Vater-Kind Kuranträge und Anträge für pflegende Angehörige. Frau Muras begleitete die EFiM schon seit vielen Jahren, nun ist sie ein fester Bestandteil unseres Frauenteams, wir freuen uns sehr über den Zugewinn und wünschen ihr Gottes reichen Segen. (...)

» weiter...


Die älteren Nachrichten finden Sie im Archiv.