zum Inhalt

Theologie

Geht das auch anders? -Tagung für Ehrenamtliche

23.04.2025

Bericht Ehrenamtstagung 2025

28. bis 30. März 2025 in Wittenberg, Kooperationsveranstaltung: EFiM und EKM-Gleichstellungsbeauftragte

Das Wochenende in Wittenberg war für die teilnehmenden Gemeindekirchenrätinnen, Kreissynodalinnen und engagierten ehrenamtlichen Frauen sehr motivierend. Zu Beginn wurde in konstruktiver Weise ausgetauscht, wie die Situation vor Ort in den Kirchengemeinden und Kirchenkreises ist. Oftmals führt der strukturelle Wandel und Abbau der Hauptamtlichen-Stellen dazu, dass von den ehrenamtlichen Frauen viele Aufgaben übernommen werden, damit Gemeindeleben auch ohne Hauptamtliche möglich bleibt. Die (...)

» weiter...


Die Weiblichkeit Jesu Christi

23.04.2025

Rückblick zum Online-Vortrag Theologie geschlechterbewusst: „Die Weiblichkeit Jesu Christi“ mit Frau Prof. Dr. Silke Petersen

Am Abend des 10.4.2025 fanden sich 30 Menschen zum Online-Vortrag „Die Weiblichkeit Jesu Christi“ ein, welcher von den EFiM als Kooperation mit den Frauen der KFD und der Kath. Akademie Bistum Magdeburg angeboten wurde.

Prof. Dr. Silke Petersen stellte zunächst den Titel ihres Vortrags als Antistatement vor, welches sich gegen die über Jahrhunderte tradierte Begründung, insbesondere der katholischen Kirche, richtet, dass das männliche Geschlecht Jesu Christi und das Priesteramt in kausalem Zusamme (...)

» weiter...


Donate Wagner aus Halle erhält Hanna-Jursch-Nachwuchspreis:

11.04.2025

Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat die Preisträger*innen des 12. Hanna-Jursch-Preises bekanntgegeben. Mit dem Nachwuchspreis werden Donate Wagner für ihre Hauptseminararbeit „Verehrt Gott in eurem Körper. Eine Untersuchung von Körper und Verkörperung in 1. Kor 6,12-20“ und Naemi Muñoz Perez für ihre Examensarbeit „Disabilitykritische und feministische Zugänge zu neutestamentlichen Heilungserzählungen, dargestellt anhand der Perikope über die ‚blutflüssige‘ Frau (MK 5,24b-34)“  ausgezeichnet. Beide Arbeiten sind wissenschaftlich wertvoll und erfüllen die Kriterien d (...)

» weiter...


Anmeldefrist verlängert: Mut. Machen! Frauenvollversammlung 2025

08.04.2025

!!Anmeldefrist verlängert bis zum 17. April!!

Frauen gestalten unsere Kirchen: im Gemeindekirchenrat, im Weltgebetstags-Team, beim Kirchen-Café und vieles mehr. Doch Kirche verändert sich, und mit Blick auf die Zukunft braucht es Mut, gute Entscheidungen zu treffen.

Freitag, 16.5.25, 17.30 Uhr

Mut macht, wenn Frauen voneinander lernen. Wir laden am Freitagabend ein, Good-Practice-Beispiele kennenzulernen: Frauen stellen uns vor, wie sie bei sich vor Ort (Kirchgemeinde, Kirchenkreis) Angebote für Frauen organisieren.

Samstag, 17.5.25, (...)

» weiter...


Mut. Machen!
Jetzt anmelden für die Frauenvollversammlung

08.04.2025

Wie können Frauen die Kirche gestalten? Wie treffen wir gute Entscheidungen für die Zukunft? Was können wir von anderen lernen? Fragen wie diese stehen im Zentrum unserer Frauenvollversammlung am 16. und 17. Mai in Halle. Friederike von Kirchbach aus dem Präsidium der Evangelischen Frauen in Deutschland hält den Impulsvortrag und lädt uns zum Mitdenken und Mitmachen, zum Mutmachen ein. Wir nehmen Ideen mit und Mut für unsere Arbeit in den Gemeinden und Kirchenkreisen. 

Frauen aus allen Teilen der Landeskirche, interessierte und engagierte Frauen aller Generationen sowie Interessenvertreterinnen verschiedener Frauenverbände und Berufsg (...)

» weiter...


„Ich bin eine Frau, die viel von Quoten hält“: Interview mit Friederike von Kirchbach

10.03.2025

Friederike von Kirchbach setzt sich seit September im EFiD-Präsidium für die Sichtbarkein von Frauen in der Kirche ein. Hier steht sich den EFiD Rede und Antwort. Frau von Kirchbach, Sie wurden am 1. September in das Präsidium von EFiD gewählt. Was wollen Sie erreichen?
Ich habe als Pfarrerin selbst noch recht patriarchale Strukturen in der Kirche erlebt. Daran hat sich inzwischen einiges geändert, aber noch nicht genug. An vielen Stellen in der Kirche sind Frauen noch immer nicht sichtbar. Gerade in attraktiven Leitungspositionen sind sie unterrepräsentiert, bei den Ehrenämtern dagegen eindeutig in der Mehrzahl.

(...)

» weiter...


Lass Funken sprühen -
EFiM auf dem Gemeindekongress

24.02.2025

Erstmals seit 2012 hat es in der EKM wieder einen Gemeindekongress gegeben. Ende Februar fand er unter dem Motto "Lass Funken sprühen" auf der Erfurter Messe statt. Anlass war das zehnjährige Bestehen der Erprobungsräume - Gemeinschaften, die Glauben auf kreative Weise leben, mitten im Alltag, an neuen Orten und mit unterschiedlichen Menschen. Was seitdem gewachsen ist, wollte der Gemeindekongress zeigen. Die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland waren mit einem Stand auf dem Markt der sprühenden Ideen vertreten.

Wir sind doch alle längst gleichberechtig. Oder? Das war für die EFiM die Frage des Tages. Mit den Standgästen kamen An (...)

» weiter...


Solidarität mit den Pfarrerinnen in Lettland

10.02.2025

Die im Konvent evangelischer Theologinnen organisierten Frauen fordern mehr Solidarität der europäischen Kirchen mit den Pfarrerinnen in Lettland. „Seit die Frauenordination in Lettland abgeschafft wurde, leiden unsere Kolleginnen, die dort eine Berufung zu pastoraler Arbeit spüren, extrem“, sagt die Vorsitzende des Konvents, Margit Baumgarten. Die evangelische Kirche in Lettland hatte seit 1975 Frauen ordiniert und ihnen Pfarrstellen übertragen, dies aber 2016 zurückgenommen.

„Anlässlich unseres 100. Verbandsjubiläums im Juni wollen wir deutlich machen (...)

» weiter...


Das neue Jahresprogramm ist da

10.12.2024

Friedenandacht und Frauengottesdienst, eine Rüstzeit auf Hiddensee und eine Studienfahrt in die Gedenkstätte Ravensbrück, Vorträge zur Weiblichkeit Jesu Christi und zum §218 aus theologischer Perspektive, Filmabende zu lesbischen L(i)eben in der DDR sowie zum Kolonialismus, zahlreiche Weiterbildungsangebote zum Weltgebetstagsland Cookinseln sowie Klassiker wie die Frauenvollversammlung und Werkstätten in den Kirchenkreisen - all das und noch mehr bieten die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland im neuen Jahr an. 

Das neue Programm ist jetzt gedruckt und online verfügbar, Jahresprogramm 2025 (*.pdf-Datei, 728 KB)

(...)

» weiter...


Umzug zum 1. Dezember in das Felicitas-von-Selmenitz-Haus

27.11.2024

Das Büro der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland zieht Ende November/Anfang Dezember um. Nach mehr als 15 Jahren brechen wir unsere Zelte am Kleinen Berlin in der Innenstadt von Halle ab. Ab sofort sind wir in der Puschkinstraße 27 am Rande des Paukusviertels zu erreichen. Im Felicitas-von-Selmenitz-Haus sind wir unter einem Dach mit der Evangelischen Studierendengemeinde Halle, der EEB Sachsen-Anhalt, dem Schulbeauftragten für die Region Halle-Wittenberg und bald auch dem Pädagogisch-Theologischen Institut der Evangelische Kirche in Mitteldeutschland.

Wir freuen uns auf eine tolle Hausgemeinschaft und viele kreative Ideen für Sie, mit Ihnen!

(...)

» weiter...


Die älteren Nachrichten finden Sie im Archiv.