zum Inhalt

Weltgebetstag

Evangelische Verlagsanstalt ist neuer Partner des Weltgebetstags

Weltgebetstag Nigeria

10.09.2025

Der Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V. gewinnt mit der Evangelischen Verlagsanstalt (EVA) einen neuen starken Partner. Die EVA bringt mit dem hauseigenen chrismonshop ihre reiche Erfahrung bei der Realisierung christlicher Kampagnen in die Kooperation ein.

Mit dem Verkaufsstart am 23. September 2025 werden Gottesdienstordnungen, Begleitmaterialien und Publikationen des Weltgebetstags 2026 unter www.chrismonshop.de/weltgebetstag erhältlich sein.

Unter dem Motto „Kommt! Bringt eure Last.“ feiern Christinnen und Christen am 6. März 2026 in über 150 Ländern ökumenische Gottesdienste zum Weltgebetstag. Die Liturgie wurde von Frauen verschiedener christlicher Kirchen und Konfessionen aus Nigeria verfasst.

Brunhilde Raiser, Mitglied des Vorstands des Deutschen Komitees des Weltgebetstags, sagt: „Wir freuen uns, in der EVA so rasch und unkompliziert eine kompetente neue Vertriebspartnerin gefunden zu haben. Fast alle unsere Materialien können weiterhin in gewohnter Form angeboten werden – lediglich die Bestelladresse hat sich geändert. Wir sind gespannt, welche Entwicklungsmöglichkeiten sich passend zu unserem Motto ‚Informiert beten, betend handeln‘ durch die neue Kooperation eröffnen, und blicken mit Zuversicht auf die Aktion Nigeria.“

Peter Deisinger, Leiter des chrismonshops, erklärt: "Der Weltgebetstag als weltweit größte ökumenische Basis-Bewegung ist in seiner sozialen und globalen Ausrichtung von besonderer Bedeutung. Er ist eine wunderbare Ergänzung zu unserer Kampagnenarbeit für die evangelische Fastenaktion ‚7 Wochen ohne‘ und die ökumenische Klimaschutzinitiative ‚Schöpfungszeit‘. Wir hoffen natürlich, dass sich die drei Kampagnen im Rahmen unseres chrismonshops in Zukunft gegenseitig stützen und befruchten.“

Der Weltgebetstag ist die größte ökumenische Basisbewegung christlicher Frauen weltweit. Die Liturgie wird jedes Jahr von einem anderen Land vorbereitet.  Allein in Deutschland nehmen jährlich rund 800.000 Menschen an den multilateralen ökumenischen Gottesdiensten teil, die sich als Gebetskette rund um den Globus verstehen; weltweit sind es geschätzt mehrere Millionen. Teilnehmende kommen aus römisch-katholischen, evangelischen oder freikirchlichen Frauengruppen, Frauenverbänden und Gemeinden wie Mennoniten, Herrnhuter Brüdergemeine, Baptisten und Methodisten, oder sie gehören zur alt-katholischen, zur orthodoxen Kirche bzw. zur Heilsarmee. Die Gottesdienste werden in Kirchen oder Gemeindehäusern gefeiert, in Senioren- und Pflegeinrichtungen, Kitas und Schulen, im Freien oder auch online.

Die zentrale Idee des Weltgebetstags ist „informiert beten und betend handeln“. Deshalb fördert der deutsche Weltgebetstag zurzeit über 100 Projekte in Afrika, Lateinamerika, Asien und dem Nahen Osten, um die Lebenssituation von Mädchen und Frauen zu verbessern und Gleichberechtigung zu fördern. Die Projekte und die Arbeit des deutschen Komitees finanzieren sich durch Spenden und die Kollekten der WGT-Gottesdienste.

Die Evangelische Verlagsanstalt (EVA) ist einer der größten konfessionellen Verlage im deutschsprachigen Raum. Der chrismonshop unter dem Dach der EVA ist der Online-Shop und Versandhandel zu dem evangelischen Magazin chrismon. Er richtet sich an christlich interessierte Menschen, Gemeinden und christliche Institutionen und bietet ein breites Sortiment an Büchern, Kalendern, Geschenkartikeln sowie Materialien zu christlichen Festen und Aktionen. Bei der Auswahl des Angebots wird besonderer Wert daraufgelegt, kleine Verlage und Handwerksbetriebe zu unterstützen und Menschen mit Benachteiligung Teilhabe zu ermöglichen.