zum Inhalt

Bilder und Berichte 2006 - 2018

Seite 1 von 2

<    1   2    >

Werkstatt - Tage Weltgebetstag 2010 in Weimar

Vorbereitung WGT 2010, Teilnehmerinnen

Unter dem Motto "Alles, was Atem hat, lobe Gott" haben Frauen aus Kamerun die Ordnung für den diesjährigen Weltgebetstag erarbeitet. Bei den Werkstatt-Tagen, die im Januar 2010 in Weimar unter der Leitung von Eva Lange, Christine Wunschik und Gisela Göttsching stattfanden, haben sich mehr als 40 Frauen eingstimmt, die Ordnung kennengelernt und erprobt. Informationen zum Land Kamerun gab eine junge Kamerunerin, die derzeit in Hannover lebt. Nun multiplizieren die Teilnehmerinnen das Gelernte in ihren Regionen und Gemeinden, um dann den eigentlichen Weltgebetstag am Freitag, den 05.03.2010 in etwa 1800 Kirchgemeinden der EKM zu feiern.

» weiter...


Verabschiedung von Hanna Manser als leitender Pfarrerin der EFiM 2010

Gottesdienst in der Marktkirche

Nach 12-jähriger Dienstzeit in der evangelischen Frauenarbeit wurde Hanna Manser am 27.02.2010 feierlich aus dem Amt verabschiedet. Der Gottesdienst fand in der Marktkirche, der anschließende Empfang "Kostbare Begegnungen" im Stadthaus in Halle statt.

© Fotos: H.Leistner & K.Kootz

» weiter...


Perlen des Lebens - Meinen Glauben (be-)greifen (2010)

Andacht mit Superintendentin Ute Mertens

Am Samstag, den 20.03.2010 trafen sich mehr als 40 Frauen aus den ganz unterschiedlichen Regionen des Kirchenkreises Elbe-Fläming zur 13. Werkstatt Frauenarbeit. In diesem Frühjahr stand sie unter dem Thema: "Perlen des Lebens - Meinen Glauben (be-) greifen"
Nach einer Andacht, die Superintendentin Ute Mertens hielt, begann die thematische Einheit. Neben dem persönlichen Erleben und dem Kennenlernen der "Perlen des Lebens" gab es Impulse für die Arbeit der Frauen in ihren Frauenkreisen. Unerzichtbares Element einer jeden Werkstatt ist der Austausch der Frauen untereinander und die Möglichkeit der Vernetzung.

» weiter...


Kurnachsorge im März 2010 in Wernigerode

Kurnachsorgegruppe

„Danke für diese Auszeit“ – so verabschiedeten sich die 15 Frauen, die am Kurnachsorgewochenende „Meine Lebendigkeit kehrt zurück“ im Helmut Kreutz Haus in Wernigerode teilgenommen haben. Es war eine Auszeit von den vielen Verpflichtungen, die sie täglich haben, sei es Haushalt, Kinderbetreuung, die Verarbeitung von persönlichen oder beruflichen Problemen,... Mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen und wahrgenommen zu werden, gemeinsam den Körper in Bewegung zusetzen, waren einige Schwerpunkte des Wochenendes. Dies alles wurde als angenehm empfunden.

» weiter...


Interkulturelle Frauenbegegnungstage 2009 in der Region Kaliningrad

Anreise Kaliningrad 1

„Verwurzelt sein“
ist der Titel der Frauen-Begegnungstage in Osteuropa, die in der Zeit vom 01.- 06.09.2009 in Selenogradsk, im Kaliningrader Gebiet stattfanden. Dieses Seminar ist das 4. in der Reihe der ökumenischen Begegnung mit Frauen Osteuropas. 20 Teilnehmerinnen an Weißrussland, Polen, der Ukraine, Russland und Deutschland erzählten einander von den Wurzeln ihres Lebens. Lesen Sie weiter den Seminarbericht von Hanna Manser. Das Seminar wurde geleitet von Nadja Tiptenko, Kaliningrad, Tamara Tatsenko, St. Petersburg und Hanna Manser, Evangelische Frauen in Mitteldeutschland, Halle.

Fotos: Christiane Gleiser-Schmidt

» weiter...


Magdeburg zeigt Gesicht gegen Nazis 2009

Hdl, Böckelmann 2

Fotos: © Ch. Böckmann und C. Krämer

» weiter...


Werksttatttage zur Vorbereitung des Weltgebetstages 2009

Werkstatttage in Weimar

Fotos: © Christine Schulz und Hanna Manser

» weiter...


Eröffnung der Geschäftsstelle in Halle am 10.4.2008

Eröffnung Halle

Fotos: © Ursula Brichta
www.ursakunst.de

» weiter...


Interkulturelle Frauenbegegnungstage 2006
1. bis 5. November 2006 in Krzyzowa/Polen

Krzyzowa - ehemals Kreisau ist ein Ort der Begegnung und des Dialogs, der von der Unterschiedlichkeit der Menschen lebt, die dort zusammen kommen. Krzyzowa - Kreisau ist ein Ort des Brückenbaus zwischen gestern und heute und den Menschen zwischen Ost und West. Es ist ein Ort mit deutscher Vergangenheit des Widerstands gegen das Hitler-Regime, bezogen besonders auf die Person Helmuth James von Moltkes, dem Kreisauer Kreis. Das ehemalige Gut ist wieder aufgebaut als Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung und ist ein Ort der Vergangenheitsbewältigung in Polen - mit dem Blick in die Zukunft für Versöhnung und Begegnung unterschiedlicher Nationen.

» weiter...


Seite 1 von 2

<    1   2    >