zum Inhalt

Bilder und Berichte 2006 - 2018

Seite 1 von 2

<    1   2    >

Rückblick Multiplikatorinnentag WGT 2016

WGT_ Mulitiplikatorinnentag_2016_Halle_1

» weiter...


Pilgerpaddeln auf der Bode schafft Abkühlung

Pilgerpaddeln auf der Bode

Bei großer Hitze starteten die Teilnehmerinnen am 3. August in das Pilgerpaddel-Wochenende an der Bode. Unter ihnen sehr versierte Paddlerinnen, aber auch Neuentdeckerinnen. Würde die Bode genug Wasser führen? Würden unsere Lenkversuche erfolgreich sein? Der Wasservorrat reichen und Gott sich am Wege entdecken lassen?

In der Offenbarung verspricht der Seher Johannnes einen neuen Himmel und eine neue Erde. Würde es uns gelingen, die vertraute Landschaft des Vorharzes neu zu entdecken? Würde es uns gelingen, sich in den Erfahrungen des Tages

» weiter...


Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz

Am 01. und 02.09. waren 12 Frauen aus Langendorf, Wetterzeube, Zeitz, Naumburg, Eckartsberga und Gäste aus Magdeburg der Einladung zum Frauenpilgern gefolgt, eine Kooperationsveranstaltung des Kirchenkreises mit den „Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland“. Die Pilgerinnen machten Stationsandachten in der Punschrauer und Lißdorfer Kirche und wurden jeweils von einer verantwortlichen Frau aus dem Gemeindekirchenrat gastfreundlich empfangen. In Lißdorf läuteten sogar die Kirchenglocken zum Empfang der Pilgerinnen, die dann am Abend in der Pilgerherberge in Eckartsberga übernachteten. Am Sonntagmorgen feierten sie mit der Gemeinde in Eckartsberga einen lebendigen Gottesdienst in der Form des Taizégebetes. Auf dem Pilgerweg sind sich Frauen aus verschiedenen Regionen des Kirchenkreises auf herzliche Weise begegnet und haben einander ermutigt, ihren Glauben in manchmal sehr kleinen Gemeinden zu leben und eine einladende Kirche zu sein, eine Kirche auf dem Weg, die neugierig ist auf Begegnungen.

» weiter...


Pilgerreise für Multiplikatorinnen nach Slowenien erfolgreich beendet

Slowenien: Pilgerinnenreise ins WGT-Land 2019

"Kommt, alles ist bereit! So lautet das einladende Motto nächsten Weltgebetstages aus der Liturgie für 2019 aus Slowenien. Vom 8. -  17. 6. 2018 reisten 14 Frauen - allesamt Multiplikatorinnen der Weltgebetstagsarbeit nach Slowenien und folgten so der Einladung in das südosteuropäische Land.

Die Pilger- und Begegnungsreise, organisiert von den EFiM und dem Frauenwerk der Nordkirche, diente dem umfassende Kennenlernen des Schreiberlandes. Beeindruckend waren die Begegnungen mit unterschiedlichen Frauen und der mit ihnen verbundenen Gruppen, die Teil dieser weltweit größten ökumenische Basisbewegung in dem kleinen Land sind.

Darüber hinaus haben wir vieles über die Vernetzungs- und Entstehungsprozesse der Liturgie, des Kindergottesdienstes und über einige WGT-Förderprojekte erfahren. Bei den täglichen Pilgeretappen weitete sich der Blick auf die wunderschöne Landschaft und auf die sehr ursprüngliche Natur. Spontane Begegnungen und Entdechungen am Wegesrand ergänzten die geplanten Begegnungen der Gruppe, die im Laufe der gemeinsamen Pilgerreise zu einer "stärkenden Gemeinschaft" wurde.

» weiter...


Frauensonntag im Kirchenkreis Schleiz - Gäste aus nah und fern

Frauensonntag in Wernburg, KKr Schleiz

Am Sonntag, dem 17. Juni 2018, fand in Wernburg der Frauensonntag des Kirchenkreises Schleiz statt. Ein großes Stoff-Labyrinth, auf der Wiese ausgebreitet, empfing die Gäste, die zum Teil einen einstündigen Anreiseweg auf sich genommen hatten. Die Kinder zogen sofort die Schuhe aus, um das Labyrinth zu begehen. „Huch, ich hab mich verlaufen“, hörte man da, oder „Ich weiß nicht, wo’s lang geht.“ Aber in Wirklichkeit, kann man sich nur in einem Irrgarten verlaufen – deshalb heißt der ja so. Ein Labyrinth dagegen hat nur einen einzigen Weg, ohne Kreuzungen und Sackgassen, der immer zur Mitte führt.
Über dieses Symbol haben die ca. 30 Teilnehmenden gemeinsam nachgedacht, damit gespielt und es in Beziehung zu den eigenen Lebenserfahrungen gesetzt. Das Labyrinth erweist sich dabei als ein sehr vielschichtiges und hoffnungsvolles Bild. Eigentlich gibt es keinen falschen Schritt, auch wenn wir das im Leben manchmal so empfinden, sondern nur Schritte auf das Ziel hin. Ich kann das Labyrinth als Symbol für einen Lebensabschnitt betrachten oder auch für das Leben von der Geburt bis zum Tod.
Nach einer Andacht zu Beginn, die musikalisch begleitet wurde von Katrin Oste am Monochord und Jutta Fäsche am Keyboard, nach den vier Workshops und einem gemeinsamen Brunch, versammelten sich alle noch einmal zur Schlussandacht um das Labyrinth auf der Wiese. Mit Gebet, Tanz und Segen klang

» weiter...


Werkstatt-Tage WGT in Erfurt

Werkstatt-Tage WGT 2018 in Erfurt

Zur Vorbereitung des diesjährigen Weltgebetstages "Surinam" fand eine der Wochenend-Werkstätten im Januar traditionell in der Bildungsstätte St. Ursula in Erfurt statt.

Auf Wunsch steht bereits vorbereitetes Material (Andacht zum Titelbild und die Frauenportraits) für die Nutzung als Download bereit.

» weiter...


Ökumenische Gemeinschaft - Heide Aßmann zu Gast beim kfd

DV kfd Referentin Heide Aßmann

Die jährliche Delegiertenversammlung des kfd-Diözesanverbandes Magdeburg begann am 13.04.2018 mit einem Abend zum Thema "So ist mein Leib". Pfarrerin Heide Aßmann von den Evangellschen Frauen in Mitteldeutschland nahm uns mit auf eine Reise zu Begriffen, Deutungen, Redewendungen, Bibelstellen, Auferstehung und zu uns selbst. Von Frau zu Frau ist es schnell gelungen, über eigene Leiberfahrungen und Narben ins Gespräch zu kommen. So sind wir auf die Spur gekommen, was es mit Heilwerden auf sich hat und wie bevorzugt diejeinigen sind, die auf Zeit ent-hindert, während andere auf lange Zeiten be-hindert sind. Und wie eine Bewertung eines körperlichen oder seelischen Leidens unsere Wahrnehmung und damit unser Leben verändert.
Danke an Frau Aßmann für die Schritte auf dem Weg vom Kopf zum Herzen!

Bernadette Deibele
Sprecherin, kfd Diözesanverband Magdeburg

» weiter...


Werkstatt-Tage WGT in Wernigerode

Werkstatt-Tage WGT 2018 Wernigerode

Zur Vorbereitung des diesjährigen Weltgebetstages "Surinam" fand eine der Wochenend-Werkstätten im Januar traditionell im Huberhaus in Wernigerode statt.

Vorbereitetes Material (Andacht zum Titelbild und die Frauenportraits) steht zum Download bereit.

» weiter...


Frauen.Lieder.Nacht 2016

Frauen.Lieder.Nacht

Am 17. Juni 2016 fand in der Gertrudkapelle des Klosters Helfta die diesjährige Frauen.Lieder.Nacht. statt. Interessierte Frauen aus der Region bis hin nach Magdeburg waren gekommen, teilweise pilgernd, um miteinander zu singen.

Die Frauen.Lieder.Nacht stand in diesem Jahr unter dem Thema: "Trommle, mein Herz für den Frieden". Einzelne "Liedpatenschaften" übernahmen der Chor der katholischen Jugend der Gemeinde Klostermansfeld und Vertreterinnen der Ev. Jugend des Kirchenkreises Magdeburg. Sie brachten "ihre" musikalischen Beiträge mit und luden zum Mitsingen ein.

» weiter...


Werkstatt Frauenarbeit im Kirchenkreis Mühlhausen 2016

Werkstatt Frauenarbeit Mühlhausen

Am 30. April 2016 fand im Kirchenkreis Mühlhausen eine Werkstatt Frauenarbeit statt zum Thema: "... nicht nur Trostpflaster - die mütterliche Zuwendung Gottes"
Ein Tag, an dem die Frauen von Trost geredet und gesungen haben, einander getröstet haben, lesen, schreiben, tanzen, schweigen, weinen und lachen konnten - ein Trosttag. Die mütterliche Zuwendung Gottes ist eine Erfahrung, die die Frauen an diesem Tag miteinander geteilt haben.

Fotos: Annette Seeber

» weiter...


WGT 2016

WGT in Magdeburg

In vielen Gemeinden unserer Landeskirche wurde auch in diesem Jahr wieder Weltgebetstag gefeiert. So auch in Magdeburg-Nord, in der Hoffnungsgemeinde und in Olvenstedt, in St. Joseph.

» weiter...


„Werkstatt-Frauenarbeit“ am 19.09.2015 in Leitzkau

Rückblick auf die Veranstaltung, veröffentlicht im Gemeindebrief für den Pfarrbereich Grabow/ Hohenseeden, Dez. 2015, Jan., Feb. 2016

Kann es sein, dass wir, Sie und ich, auch andere liebe Mitmenschen, verlernt haben zu „staunen“?
Ist uns damit vielleicht etwas ganz Besonderes verloren gegangen?
Was ist das: „staunen“? Haben wir es nötig?
Ja, wozu noch staunen?
Mögen Sie Spinnen?

» weiter...


Nachrufe 2015

Im Jahr 2015 sind Frauen heimgerufen worden, die die Arbeit der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland oder ihren Vorgängerinnen, dem Frauenwerk der ELKTH und der Frauenhilfe der EKKPS engagiert begleitet und mitgetragen haben. Weggefährten würdigen sie im Nachruf.

» weiter...


Begegnungstag für Frauen im Pfarramt 2015

Begegnungstag für Frauen im Pfarramt

Am 1. Juli lud Landesbischöfin Ilse Junkermann "Pastorinnen und Pfarrerinnen der ersten Stunde", also Frauen, die bereits vor 1975 als Pfarrerinnen tätig waren, zu einem Begegnungstag nach Halle ein.

» weiter...


Frauenversammlung 2015

Frauenversammlung 2015

"Vielfältig der Glaube - gemeinsam die Sehnsucht nach Frieden"

Unter dem Motto fand am 12. und 13.06.2015 in Bad Kösen die Frauenversammlung der EKM statt. Eindrücke der Veranstaltung sind hier zu finden.

© Fotos: Christiane Mai, Kristina Kootz

» weiter...


Werkstatt Frauenarbeit im Kloster Drübeck 2015

Werkstatt Frauenarbeit Kloster Drübeck

An der diesjährigen Frauenwerkstatt, die am 17.10.15  im Kloster Drübeck
statt fand, beteiligten sich 20 Frauen.

Das Jahresthema: „Bibel und Bild“  hat uns als Frauenteam zur Gestaltung der diesjährigen Werkstatt inspiriert und thematisch mit Cranachs Wirken zur Reformation verbunden. Mit eigenen kreativen Techniken wurden biblische Themen, darunter auch das Abendmahl zu Papier gebracht, wie die Darstellung der Bilder erkennen lässt. Es war eine intensive, lehrreiche und tiefsinnige Veranstaltung.

© Bericht & Fotos: Evelyne Dege

» weiter...


Werkstatt Frauenarbeit im Kirchenkreis Elbe-Fläming 2015

Werkastadt Frauenarbeit Görzke 2015

Am 14. März trafen sich engagierte Frauen in der Kirche in Görzke zur inzwischen 23. Werkstatt Frauenarbeit. Im Kirchenkreis Elbe-Fläming hat sich die Werkstatt Frauenarbeit inzwischen als feste Größe etabliert. So wird die Werkstatt im Frühjahr durch die zuständige Referentin von den EFiM gestaltet, die Werkstatt im Herbst findet in Eigenregie statt

» weiter...


Weltgebetstag 2015

Am 6. März wurde weltweit der Weltgebetstag gefeiert. Auch in der EKM mit mehr als 1800 Veranstaltungen, wie in der Magdeburger Kirche St. Josef. Seit vielen Jahren ist es hier Tradition, dass die Evangelische Laurentiusgemeinde und die Katholische Pfarrei St. Josef die  Feier miteinander erleben.

» weiter...


Verabschiedung Rosemarie Salow 2014

Verabschiedung Rosemarie Salow

Am 6. Februar 2014 fand die Verabschiedung von Rosemarie Salow aus dem Dienst als Leiterin der Landesgeschäftsstelle für Müttergenesung in der EKM statt. Zur Entpflichtung und anschließender Grußstunde waren neben Kooperationspartnern auch langjährige Kollegen und Kolleginnen gekommen.

Rosemarie Salow wird ab 1. März 2014 in die passive Phase der Altersteilzeit eintreten. Der Arbeitsbereich wird mit Kristin Daum neu besetzt werden.

© Fotos: B. Salow

» weiter...


Ausstellungsverbund im Bugenhagenhaus

Ausstellungsverbund im Bugenhagenhaus

Elsa Foisack gehörte zu den Frauen der schwedischen Kirche. Zu viert waren sie gekommen, um ihre Ausstellungstafeln zu präsentieren. Über ihre Zeit in Wittenberg berichtet sie.

» weiter...


Frauen Pilgern im Kirchenkreis Greiz

Zur Frauenversammlung im Mai in Eisenach stellte Sabine Scheffel-Achtelstädter vor, was Frauen geplant haben, um miteinander Frauenarbeit im Kirchenkreis zu gestalten: gemeinsam mit Carola Ritter wollten sie für ein Wochenende pilgernd den Kirchenkreis erkunden.

Das Wochenende ist Anfang September gewesen und nun liegt ein Bericht mit Eindrücken und Erfahrungen vor.

» weiter...


'Frauen der Reformation' in Namibia

Vollversammlung Lutherischer Weltbund, Namibia

» weiter...


„Heute erst RECHT! – Frauen GESTALTEN“
Internationaler Frauentag in Weißenfels

Internationaler Frauentag Weißenfels

Mit überwältigender Resonanz wurde am 8. März 2017 im Weißenfelser Kulturhaus die Festveranstaltung zum Internationalen Frauentag begangen. Knapp 200 Frauen und einige Männer waren ins gekommen, um das Programm „Heute erst RECHT! – Frauen GESTALTEN“ zu sehen

» weiter...


Vorbereitung auf den Weltgebetstag 2013 startet mit Multiplikatorinnentag

Vorbereitung WGT 2013

Schlag mir die Tür nicht vor der Nase zu!
Multiplikatorinnentag widmet sich dem Thema Migration

Am Samstag, 3. November, trafen sich circa 50 Frauen aus der gesamten Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland im Gemeindehaus der Moritzkirche in Halle, um sich auf die Weltgebetstagsarbeit in den Kirchenkreisen und Dekanaten vorzubereiten. Unterstützt wurden sie dabei von dem ökumenischen Vorbereitungsteam bestehend aus Gertrud Tschäpe, Annette Thaut, Kathrin Schwarze und Simone Kluge, die Anregungen aus den Weltgebetstagsbundeswerkstätten für diesen Tag aufbereitet hatten. So hatten die Werkstattteams der Kirchenkreise die Möglichkeit, erprobte Ideen mit nach Hause zu nehmen wie zum Beispiel die Durchführung einer Tour de France zum Kennenlernen der unterschiedlichen Regionen in Frankreich.

» weiter...


Frauenmahl der EKM in Halle 2013

Frauenmahl 2013

» weiter...


Weltgebetstag 2013 in Mühlhausen

WGT 2013 in Mühlhausen

» weiter...


Werkstatt-Tage zur Vorbereitung des Weltgebetstages 2013 in Weimar

Weltgebetstagswerkstatt in Weimar

» weiter...


Vernissage im Domforum in Lund 2013

Vernissage in Lund

Projekt zu reformatorischen Frauen auch in Schweden

Unter dem Titel "KVINNOR I FÖRÄNDRINGENS TID reformationens och vår" wurde am 24.08.2013 im Domforum in Lund durch Bischöfin Antje Jackelén und Gunilla Åkesson, Vorsitzende der Frauen in der Schwedischen Kirche/ Stift Lund eine Wanderausstellung eröffnet. 20 engagierte Frauen aus der Diözese haben im vergangenen Jahr an der Verwirklichung des Projektes gearbeitet. Inspiriert wurde sie durch das Projekt der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland "Frauen der Reformation in der Region".

Nach dem Besuch zur Eröffnung unserer "mitteldeutschen Wanderausstellung" am Reformationstag 2012 in Halle sind sie selbst auf Spurensuche gegangen nach Frauen, die im 16. Jahrhundert in Schweden und Dänemark wirksam waren.

Die Vernissage war Teil des schwedisch-deutschen Frauenseminars, das in Örestrand unweit von Lund stattfand und an dem 13 Frauen aus der EKM teilnahmen.

Informationen zum Projekt sind auch auf der Seite der schwedischen Partnerinnen zu finden: Kvinnor i Svenskan Kyrkan

» weiter...


Weltgebetstag 2013 in Magdeburg

WGT 2013 in Magdeburg

» weiter...


Eröffnung Wanderausstellung Frauen der Reformation in der Region 2012

Ausstellung Frauen der Reformation in der Region

Die feierliche Eröffnung der Wanderausstellung fand am 31.10.2012 in der Marktkirche zu Halle statt. Landesbischöfin Ilse Junkermann sprach das Geleitwort.

© Fotos: Christiane Mai

» weiter...


Frauenreise Stockholm 2012

Frauenreise Stockholm 2012

Stockholm erkunden, Frauen begegnen, die ihren Lebensmittelpunkt in der Hauptstadt Schwedens haben und auf den Spuren historischer Frauen zu wandeln - das taten in den vergangenen 4 Tagen 14 Frauen. Sie waren Teilnehmerinnen der von den EFiM organisierten Frauenreise in das Venedig des Nordens. Die folgenden Bilder geben einen kurzen Einblick in die Erlebnisse dieser thematischen Fahrt.

» weiter...


Werkstatt Frauenarbeit im Kirchenkreis Sonneberg 2012

Bericht WF Kirchenkreis Sonneberg, G+H Nr. 46

Unter dem Thema: "Das Weib schweige in der Gemeinde" fand am 16. Oktober zum 6. Mal eine Werkstatt Frauenarbeit im Kirchenkreis Sonneberg statt. Regionalbischöfin Marita Krüger war als Referentin zu Gast. Von den Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland begleitete Simone Kluge den Abend.

Glaube + Heimat und das Freie Wort berichten.

 

» weiter...


WGT Malaysia 2012
Werkstatt-Wochenenden

Werkstatt-Tage WGT 2012 Wernigerode

In Wernigerode begann in diesem Jahr die Reihe der Werkstatt-Tage. Sehr lebendig haben sich die Seminarteilnehmerinnen auf den diesjährigen Weltgebetstag vorbereitet und vor allem auch das Land Malaysia kennengelernt. Unter dem Thema "Steht auf für Gerechtigkeit" haben malaysische Frauen die Liturgie für diesen Tag erarbeitet.

Fotografische Eindrücke der Werkstatt in Wernigerode und der drei Wochenenden im Hedwig-Pfeiffer-Haus in Weimar finden Sie hier.

» weiter...


Werkstatt Frauenarbeit im Kirchenkreis Elbe-Fläming 2012

Werkstatt Frauenarbeit in Gommern

Am 27. Oktober fand in Gommern eine Werkstatt Frauenarbeit statt. Zur "Herbstwerkstatt", die in Eigenregie des Frauenteams im Kirchenkreis vorbereitet und durchgeführt wird, kamen 22 Teilnehmenrinnen.

Ihre Eindrücke hat Pfarrerin Benita Arnold in Bildern festgehalten.

» weiter...


Werkstatt Frauenarbeit im Kirchenkreis Elbe-Fläming 2012

Am 27. Oktober fand in Gommern eine Werkstatt Frauenarbeit statt. Zur "Herbstwerkstatt", die in Eigenregie des Frauenteams im Kirchenkreis vorbereitet und durchgeführt wird, kamen 22 Teilnehmenrinnen.

Ihre Eindrücke hat Pfarrerin Benita Arnold in Bildern festgehalten.


Frauenversammlung 2012 im Kloster Drübeck

Frauenversammlung 2012

Hier finden Sie Eindrücke von der Frauenversammlung, die im Juni 2012 im Evangelischen Zentrum Kloster Drübeck stattfand und auf der Simone Kluge als neue Referentin für Frauenarbeit eingeführt wurde. Es sind Bilder der einzelnen Elemente zusammengestellt, die wir gemeinsam geteilt haben.

© Fotos: Christiane Mai

» weiter...


Kurnachsorge-Wochenende im Advent 2011

Advent 2011 - Kurnachsorge-Wochenende

Ein Licht auf meinem Weg …

„Nun beginnt für mich der Advent“, so sagte eine Frau beim Kurnachsorgewochenende zu mir. Es ist eine Zeit des Atemholens. Frau kann sich an den gedeckten Tisch setzen und gemütlich mit ihren Kindern und anderen Frauen essen. Das Wochenende war geprägt von gemeinsamen Zeiten, Zeiten der Bewegung und Entspannung, Zeiten des Hörens und Redens, Zeiten im Dunkel und im Licht, Zeiten des Singens und Betens, Zeiten des Kreativsein und des Nichtstun. Die Kinder konnten mit Anna, die sich liebevoll um die 11 Kinder kümmerte, spannende Spiele erleben.

Das nächste Wochenende findet vom 16.-18. März 2012 in Wernigerode statt.

» weiter...


'Geh aus mein Herz' (2011)

Pilgern zum Kirchentag

Fotografische Eindrücke des Pilgerinnenweges zum Kirchentag nach Dresden.

» weiter...


Frauenversammlung 2011

Frauenversammlung 2011

"Mit Lust bewusst" Frauenblicke auf Klima- und Lebenswandel

Unter diesem Motto haben sich die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland in diesem Jahr zur Frauenversammlung in Kloster Donndorf getroffen. Im Rahmen der Abschlußliturgie erhielten zwei Teilnehmerinnen an der Friedenskonvokation in Jamaika einen besonderen Reisesegen. Sie machten sich im Anschluß an die Frauenversammlung auf den Weg nach Kingston, um vom 17.-25. Mai 2011 an der Internationalen ökumenischen Friedenskonvokation (IöFK) des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) teilzunehmen.

Fotos: © Friederike Börngen, Kristina Kootz, Eva Lange

» weiter...


Kreativseminar 'Vater unser' 2011

Vater unser

Gottesdienst in Wort und Bild

Im Rahmen des Kreativseminars „Vater unser“ sind 7 Bilder entstanden.
Diese Bilder wurden an einem Novemberwochenende in Klöden mit der Kunsttherapeutin Romy Feld entwickelt. Eine ganzheitliche Annäherung an die Worte des „Vater unser“ inspirierte die Frauen, sich mit ihrer eigenen Religiosität auseinanderzusetzen und diese in Bildern umzusetzen. Es wurde deutlich, dass die Worte aus den Evangelien Matthäus und Lukas, sowie der Didache Kraftquelle für das eigene Leben sind.
Der Gottesdienst in Wort und Bild mit den einzelnen Bildstationen bildete den Abschluss.
 

» weiter...


Interreligiöser Frauendialog 2011

Lehrreiches und gemütliches Zusammensein

Am 18.04.2011 trafen sich in den Räumen des Seminars für Jüdische Studien 29 Frauen aus Halle und Umgebung, um das Pessach kennen zu lernen. Dieses fiel in diesem Jahr in die Karwoche des christlichen Kalenders. Fachkundig führte uns Dr. Diana Matut in den Ablauf ein und brachte uns durch die vorbereiteten Texte in Berührung mit der Geschichte vom Auszug aus Äqypten.
 


Frauenreise Paris 2011

Frauenreise Paris

Fotos: © Susann Ohme

Diashow

Diashow von Petra Lehner

» weiter...


Werkstatt Frauenarbeit im Kirchenkreis Elbe-Fläming 2011

Von der heilsamen Kraft der Berührung

Die Werkstatt Frauenarbeit im Kirchenkreis Elbe-Fläming hat eine lange Tradition. Jährlich zweimal treffen sich die engagierten Frauen, zur Frühjahrs- und Herbstwerkstatt. Am 19.03.2011 stand die Begegnung unter dem Thema: "Gut, dass wir einander haben - von der heilsamen Kraft der Berührung".
 

» weiter...


Frauen kommen: langsam aber gewaltig (2011)

Moritzhof Magdeburg 2011,Frauen kommen langsam aber gewaltig

Zum 100. Internationalen Frauentag luden die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V. und die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland Frauen und Männer zum Feiern ein!
Ausdrucksstark, mit betörender Stimme geleitetete die Chansonette Maria Thomaschke durch den Abend. Annette Berger und Prof. Christine Holzkamp moderierten die Talkrunden. Eindrücke des Abend sehen Sie hier.

Bild: © Gerda Laufenberg, "Freundinnen", Fotos: © Kristina Kootz
 

» weiter...


Werkstatt-Tage Weltgebetstag 2011, Weimar

Weimar WGT-Vorbereitung Cueca tanzen 15.1.11

Impressionen aus den Werkstatt-Tagen Weltgebetstag 2011 "Chile" in Wernigerode und Weimar

Im Januar führte die EFiM Werkstatt-Tage zur Vorbereitung auf den Weltgebetstag durch. In Weimar und in Wernigerode trafen sich auf vier Tagungen insgesamt über einhundert Frauen

» weiter...


Besuch der Frauen aus Papua-Neuguinea 2010

Besuch PNG

Fotos von Kristina Kootz und Christina & Eberhard Vater

» weiter...


Einführung von Pfarrerin Carola Ritter 2010

Einführung Carola Ritter

In einem Gottesdienst mit anschließendem Empfang wurde Pfarrerin Carola Ritter am Sonntag, den 07.11.2010 in der Hallenser Marktkirche feierlich in ihr Amt eingeführt. Seit ihrem Dienstantritt am 01.09.2010 ist sie die neue Leiterin der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland. Die Kollekte, die im Gottesdienst gesammelt wurde, beträgt 458, 60 €. Damit unterstützen wir das Ökumenisch-Humanitäre Zentrum in Novi Sad/Voivodina Serbien. Zu seinen Aufgaben gehört auch die Betreuungsarbeit an Krebs erkrankter Frauen und die Begleitng von Roma-Familien in der Voivodina. Als Predigttext hat Carola Ritter 1.Samuel 25,1-35 ausgewählt.

» weiter...


'Lebenswege' Begegnung in Polen 2010

Lebenswege, Kreisau

Vom 30.9. bis 4.10.2010 fand in Krzyzowa -- ehemals Kreisau (Niederschlesien) das Seminar "Lebenswege" statt. Eingeladen waren 25 polnische und deutsche Frauen und Männer, die aus ihrer Familiengeschichte zu den Themen Flucht und Vertreibung erzählten. Es waren Menschen, die miteinander die Erfahrung machten, welche heilende Wirkung das gegenseitige Erzählen hat. Alle waren für eine für ökumenische Spiritualität offen und Versöhnung wurde spürbar.

Krzyzowa -- ehemals Kreisau ist ein Ort mit deutscher Vergangenheit des Widerstands gegen das Hitler-Regime, dem Kreisauer Kreis. Das ehemalige Gut der Familie von Moltke ist wieder aufgebaut als Stiftung für Europäische Verständigung und liegt 50 km süd-westlich von Wroclaw/ Breslau. Weitere Informationen zu Kreisau

» weiter...


Werkstatt-Tage Weltgebetstag 2010 in Wernigerode

Seminargruppe der Werkstatt-Tage

Unter dem Motto "Alles, was Atem hat, lobe Gott" haben Frauen aus Kamerun die Ordnung für den diesjährigen Weltgebetstag erarbeitet. Bei den Werkstatt-Tagen, die im Januar 2010 in Wernigerode stattfanden, haben sich etwa 40 Frauen eingstimmt, Informationen zu Kamerun erfahren und mit der Ordnung gearbeitet. Nun multiplizieren sie das Gelernte in ihren Regionen und Gemeinden, um dann den eigentlichen Weltgebetstag am Freitag, den 05.03.2010 in vielen Gemeinden der EKM zu feiern.

» weiter...


'Meine Kraft entdecken' - Frauenseminar in Wanzleben 2010

Teilnehmerinnen mit ihren Nana´s

„Gestern wollte ich sie noch zerstören, heute gefällt sie mir“, diesen Abschlusssatz sagt eine Teilnehmerin beim Nana-Bau-Seminar „Meine Kraft entdecken“. An einem Wochenende bauten 8 Frauen unter Anleitung der Kunsttherapeutin Romy Feld große und farbenfrohe Nana´s. Die Frauen entdeckten ihre innere Kraft und konnten sie kreativ und produktiv umsetzen. Inspiriert wurden sie von der Künstlerin Niki de Saint-Phalles. Diese hatte in den 60-er Jahren mit ihren Nana´s für Aufregung gesorgt, weil sie die Größe der Frau in das Bewusstsein der Gesellschaft gebracht hat. Die Nana´s stehen für weibliches Selbstbewusstsein und weibliche Stärke.

(c) Petra Lehner, EFiM, November 2009
 

» weiter...


Seite 1 von 2

<    1   2    >