Archiv Frauenversammlung
Frauenversammlung 2014 in Magdeburg
Auf der Frauenversammlung 2014 haben wir uns ausgehend vom Tafelgemälde „Frauen der Reformation“ mit dem Abendmahlsverständnis beschäftigt. Wir haben zu Tisch geladen, unsere Erfahrungen mit dem Abendmahl ausgetauscht und Tischvarianten erkundet. Vieles davon ist in die Werkstätten der Kirchenkreise und in die Materialsammlung 2015 eingeflossen. Zur Frauenversammlung 2014 endete die sechsjährige Wahlperiode des amtierenden Beirates. Für die Neuwahl wurde ein Nominierungsausschuss bestehend aus Christa-Maria Schaller und Carola Ritter gebildet.
Frauenversammlung 2013 in Neudietendorf
beauftragt, bestärkt, beteiligt, besorgt, bewegt, besonnen
Vom 31. Mai bis 1. Juni trafen sich etwa 50 Teilnehmerinnen aus allen Teilen der EKM zur Frauenversammlung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) im Evangelischen Zentrum Neudietendorf, um über Inhalte und Strukturen der Frauenarbeit zu beraten. Breiten Raum nahm dabei der Austausch zwischen den Vertreterinnen der einzelnen Kirchenkreise ein. Das Bedürfnis, über die eigene Beauftragung ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen zu teilen, zeigte sich auch in der Wahl der Arbeitsgruppen. Besonders angefragt war der Workshop unter dem Titel „Be-auftragt“, in dem bestehenden Modelle von Frauenarbeit auf ihre Alltagstauglichkeit hin überprüft wurden. Fragen der Teamentwicklung und nach den Bedürfnissen von Frauen in den Kirchenkreisen wurden besprochen.
Frauenversammlung 2012 in Kloster Drübeck
"authenTisch" - Frauen sind geladen
Erstmals in der EKM wurde auf der Frauenversammlung ein Frauenmahl gefeiert. Anliegen hierbei ist es, Frauen der Reformationszeit sichtbar zu machen und Bezüge zur heutigen Zeit herzustellten. So kamen in der feierlichen Atmosphäre des Adelbrinsaales im Kloster Drübeck neben regionaler und saisonaler Kost Tischreden zu Gehöhr, u.a. eine Laudatio auf die Frauen der Reformation von Dr. Sabine Kramer.
Frauenversammlung 2011 in Kloster Donndorf
Mit Lust bewusst - Frauenblicke auf Klima- und Lebenswandel
Die EFiM haben das Thema der landeskirchlichen Kampagne 2011 "Klimawandel-Lebenswandel" aufgegriffen und in unterschiedlichen Formen bearbeitet. Dabei war uns wichtig, die Perspektiven der Frauen besonders in den Blick zu nehmen. Denn Klimawandel trifft weltweit gesehen Frauen als unmittelbare Ernährerinnen der Familie in besonderer Weise. In den meisten Fällen sind sie aufgrund der vorherrschenden Macht- und Besitzverhältnisse kaum in der Lage, auf die Folgen sich ändernder Regenzeiten, Dürre und Überschwemmungen zu reagieren. Frauen haben ein hohes Umweltbewusstsein. In unseren Veranstaltungen wurde schnell deutlich, dass vor allem kirchlich engagierte Frauen seit vielen Jahren klimabewusst handeln, dass sie Müll trennen und bewusst regional einkaufen.
Frauenversammlung 2010 in Halle
Gemischtes Doppel – Ehren- und Hauptamtliches Gegen- und Miteinander
Mehr als 50 Frauen aus fast allen Kirchenkreisen sowie Einrichtungen der EKM trafen sich in Halle, um mutig und behutsam dieses „heiße Eisen“ anzupacken. Bereits im Gottesdienst zur Eröffnung brachten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen in Spielszenen die Gemeinde zum wissenden Nicken, Schmunzeln und bedauernden Wieder-Erkennen. Welche Bilder, Vorurteile, Ängste und auch schmerzhaften Erfahrungen sind mit im Spiel, wenn ein derartig gemischtes Doppel in unserer Kirche aktiv ist? Spielerisch und nachdenklich kamen hier die wunden Punkte, aber auch Beispiele gelungener Zusammenarbeit zur Sprache.